Warum du unbedingt in ETF's investieren solltest! - Finanzbaum.de (2024)

Das erste was einem empfohlen wird, wenn man mit dem Investieren seines Geldes beginnen möchte sind ETF’s. Doch was sind ETF’s, was sind die Vorteile und was die Nachteile und wo kann ich ETF’s überhaupt kaufen? Genau diese Fragen kläre ich in diesem Beitrag!

Was ist überhaupt ein ETF?

Ein ETF (Exchange Traded Funds) bildet immer eine ganze Palette von Aktien oder Anleihen ab. Kauft man sich z.B. einen ETF, der den Deutschen Aktienindex (DAX) abbildet, erhält man einen Teil von jeder Aktie im DAX. ETF’s eignen sich besonders gut zum Vermögensaufbau, da diese monatlich besparbar sind. ETF’s sind im Gegensatz zu gemanagten Fonds dumm und bilden einfach nur stur einen Index nach. Es gibt verschiedene Arten von Nachbildungen. Es gibt welche, die nur die größten amerikanischen Unternehmen abbilden, es gibt welche die nur europäische Unternehmen nachbilden oder es gibt welche, die nur deutsche Unternehmen abbilden. Mit den Vor- und Nachteilen mache ich dich im nächsten Abschnitt vertraut.

Was sind die Vorteile?

Es gibt drei wesentliche Vorteile von ETF’s. Zum einen sind die meisten ETF’s monatlich besparbar und deren Sparrate muss mindestens 25€ betragen. Das ist nicht viel und das sollte bei jedem drin sein. Bei einer Sparrate von 25€ ergibt das eine Sparsumme von 300€ pro Jahr. Darauf kommen dann noch die Kursschwankungen die einen entweder in die Karten spielen oder gegen einen sind.

Der zweite große Vorteil ist, dass man sich spezielle Bereiche raussuchen kann. Wenn man der Meinung ist, Cannabis wird nächstes Jahr weltweit legalisiert, sollte man sich für einen ETF entscheiden, der Cannabis Unternehmen abbildet. Wenn man von deutschen Unternehmen völlig begeistert ist, sollte man einen ETF in Betracht ziehen, der den DAX abbildet. Kurz gesagt: Es gibt für jeden den passenden ETF.

Der dritte und meiner Meinung nach größte Vorteil ist die Diversifizierung. Diversi-was? Eine Börsenweisheit überhaupt besagt: Lege niemals alle Eier in einen Korb. Und diese Aufgabe erledigt der ETF für dich. Wo du dich bei Einzelaktien, darum kümmern musst, jeden Bereich ein wenig abzudecken, sodass z.B. bei einem Dieselabgasskandal ? nicht alle Aktien den Bach runter gehen, übernimmt diese Aufgabe der ETF, da in diesem ein bisschen von allem vertreten ist. Diversifizierung bedeutet also auf gut deutsch: Verteilung in verschiedene Branchen und somit Risikominimierung.

Klingt ja alles gut, aber was sind die Nachteile?

Ein Nachteil von ETF’s ist die Auswahlmöglichkeit. Man kann sich zwar aussuchen in welche Richtung es geht, doch in einzelne Unternehmen kann man nicht. Für diejenigen die in einzelne Unternehmen investieren wollen, sind ETF’s NICHT geeignet. Für den Anfang sind ETF’s aber durchaus sehr praktisch!

Ein zweiter Nachteil sind die Kosten. Die Banken, ETF-Anbieter sowie andere Personen wollen an deinem ETF Kauf mitverdienen. Die Banken, also dein Broker berechnet dir Kosten für den Kauf deines ETF’s, der Anbieter will auch irgendwas haben, dass er einen ETF anbietet und zusätzlich dazu müssen die ETF-Anbieter Lizenzgebühren bezahlen, damit sie einen Index überhaupt abbilden dürfen. Diese Kosten sind aber im Gegensatz zu dem was man von einem ETF hat, entsprechend gering. Sie betragen in den meisten Fällen nicht mehr als 0,5% vom Kaufpreis.

Und wo kann ich ETF’s kaufen?

ETF’s kannst du über deinen Broker kaufen. Falls du noch kein Depot bei einem Broker hast, kann ich dir die comdirect empfehlen. Die comdirect ist ein Tochterunternehmen der Commerzbank, besitzt aber keine eigenen Filialen. Den ETF kannst du dir entweder als Einmalkauf oder als Sparplan in dein Depot holen. Jedes Jahr gibt es neue „Aktions-ETF’s“. Diese sind kostenlos, sind aber nicht bei jedem Broker verfügbar. Die Seite justetf.com ist DIE Seite im Thema ETF. Auf der Seite kann man sich mit verschiedenen Filtern die richtigen ETF’s raussuchen. Außerdem wird einem angezeigt, wie und wo es gerade Aktions-ETF’s gibt. Zusätzlich werden einem immer die Kosten bei den jeweiligen Brokern angezeigt und man kann somit vergleichen.

Was sollte man beim Umgang mit ETF’s beachten?

Wenn man in verschiedenen Gruppen in Facebook fragt, welche ETF Strategie für den Anfang geeignet ist, kommt meistens die 70/30 Strategie als Antwort. 70% MSCI World und 30% MSCI Emerging Markets. Diese Strategie bildet den ganzen Globus ab und man ist am besten diversifiziert. Das Problem ist, beim MSCI World sind die Schwellenländer nicht enthalten. Dieses Problem beseitigt man, indem man den MSCI Emerging Markets (EM) dazu nimmt. Diese Strategie setzt aber vorraus, dass man mehr als 25€ investiert, da man sonst mit der Minimaleinzahlung in die Quere kommt.

Als zweiten Tipp, den man unbedingt beachten soll sind die Vergleiche. Seiten wie justetf.com bieten ausgezeichnete Vergleichsmöglichkeiten an um den besten ETF und den besten Broker für sich zu finden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, ob es gerade Aktions-ETF’s gibt. Es wäre nämlich verschenktes Geld, diese nicht zu verwenden. ABER: Man sollte nicht jedes Jahr zum nächsten Aktions-ETF springen, da die zweite Börsenweisheit besagt: Hin und her, macht Taschen leer. Bedeutet, dass die Kauf- und Verkaufsgebühren den Gewinn sonst übersteigen und es keinen Sinn mehr macht. Also lieber bei einem ETF bleiben und stur einzahlen.

Meine Erfahrungen mit ETF’s

Meine persönlichen Erfahrungen mit ETF’s sind bis jetzt äußerst gut. Ich verwende die 70/30 Strategie und investiere seit gut einem Jahr in ETF’s. Bis jetzt habe ich noch keinen Börsencrash miterlebt, aber ich würde bei einem Crash einfach stur weiter einzahlen und denke, dass sich die ETF’s schnell erholen würden. Ich bin auf jeden Fall völlig überzeugt von ETF’s und habe nicht vor meine Strategie zu ändern.

Fazit

Ich hoffe mein Beitrag zum Thema ETF’s konnte dir bei deiner Entscheidung helfen und solltest du meine Tipps beherzigen geht bei deinem ersten ETF Kauf auch sicher nichts schief. Mit der 70/30 Strategie bist du eigentlich immer auf der sicheren Seite.

Solltest du Vorschläge haben oder mir einfach nur Feedback geben wollen, kannst du das entweder unten in den Kommentaren tun oder mir oben im Menü unter dem Punkt Kontakt eine Nachricht zukommen lassen.

Warum du unbedingt in ETF's investieren solltest! - Finanzbaum.de (2024)

FAQs

Sind ETFs die beste Art zu investieren? ›

Endeffekt. ETFs sind eine gute Wahl für viele Anleger, die gerade erst anfangen, aber auch für diejenigen, die sich einfach nicht die Mühe machen wollen, einzelne Aktien zu besitzen . Obwohl es möglich ist, die großen Gewinner unter den einzelnen Aktien zu finden, haben Sie mit ETFs gute Chancen, dauerhaft gut abzuschneiden.

Wie viel sollte man in ETFs investieren? ›

Wenn ihr schon einen Notgroschen (3–6 Monatsgehälter) und keine Schulden habt, könnt ihr versuchen, mindestens 10 bis 20 % eures Nettoeinkommens zu investieren. Dies gilt insbesondere für Angestellte. Wie viel ihr davon nun in ETFs anlegt, hängt von eurer Risikobereitschaft ab.

Wann in einen ETF einsteigen? ›

Die offiziellen Handelszeiten an den US‑Börsen sind von 15.30 Uhr bis 22.00 Uhr (Deutscher Zeit). Während dieser Zeit werden die Aktien des Index am liquidesten, also mit dem niedrigsten Spread gehandelt. Diese Zeit ist dann der beste Zeitpunkt, einen ETF zu handeln.

Wie erkennt man, ob ein ETF gut ist? ›

Vor dem Kauf eines ETF müssen fünf Faktoren berücksichtigt werden: 1) die Wertentwicklung des ETF , 2) der zugrunde liegende Index des ETF, 3) die Struktur des ETF, 4) wann und wie der ETF gehandelt wird und 5) die Gesamtkosten des ETF.

Warum sind ETFs besser als Aktien? ›

Passive oder Index-ETFs bilden im Allgemeinen einen Referenzindex ab und zielen darauf ab, ihn zu übertreffen. Sie bieten Zugang zu vielen Unternehmen oder Investitionen in einem Geschäft , während einzelne Aktien ein Engagement in einem einzelnen Unternehmen ermöglichen. Daher eliminieren ETFs das Einzelaktienrisiko bzw. das Risiko, das mit dem Engagement in nur einem Unternehmen verbunden ist.

Für wen lohnen sich ETFs? ›

Für wen ist ein ETF Sparplan sinnvoll? Ein ETF Sparplan ist sinnvoll für alle Anleger und Sparer, die Vermögen aufbauen möchten, aber monatlich nur einen kleinen Betrag anlegen wollen oder können. Denn bei einigen Banken ist bereits eine Sparrate von 25 Euro pro Monat möglich.

Sind ETFs gut für Einsteiger? ›

Die niedrige Investitionsschwelle für die meisten ETFs macht es einem Anfänger leicht, eine grundlegende Asset-Allokationsstrategie umzusetzen, die seinem Anlagehorizont und seiner Risikotoleranz entspricht . Beispielsweise könnten junge Anleger im Alter von 20 Jahren zu 100 % in Aktien-ETFs investiert sein.

Sind ETFs wirklich so gut? ›

Wie sicher sind ETFs? Im Vergleich zu Investitionen in einzelne Aktien gelten ETFs als risikoarm. ETFs sind passiv verwaltete Fonds, die einen Index nachbilden. Wenn Sie beispielsweise in einen ETF auf den DAX investieren, befinden sich darin Anteile von allen Unternehmen, die auch im DAX gelistet sind.

Wie lange sollte man einen ETF halten? ›

Du solltest deine ETF-Anteile über lange Zeiträume halten – also mindestens fünfzehn, wenn nicht sogar 20 Jahre. Das ist eine gängige Anlageempfehlung.

Sind ETFs sicherer als Aktien? ›

Ein einzelner ETF kann Dutzende oder Hunderte verschiedener Aktien, Anleihen oder fast alles andere enthalten, was als investierbarer Vermögenswert gilt. Da ETFs stärker diversifiziert sind, weisen sie tendenziell ein geringeres Risiko auf als Aktien .

Welche Uhrzeit ETF kaufen? ›

Die beste Zeit ist werktags zwischen 9:00 und 17:30 Uhr – zumindest dann, wenn Du in gebräuchliche ETFs wie etwa auf den MSCI World investierst. Denn das sind die Öffnungszeiten von Xetra, dem größten deutschen Handelssystem. Wenn Xetra öffnet, orientieren sich daran die Kurse der Regionalbörsen.

Besitzen ETFs tatsächlich Aktien? ›

Bei ETFs handelt es sich nicht um den tatsächlichen Besitz von Wertpapieren . Investmentfonds besitzen die Wertpapiere in ihrem Korb. Aktien beinhalten den physischen Besitz des Wertpapiers. ETFs diversifizieren das Risiko, indem sie ein Portfolio erstellen, das mehrere Anlageklassen, Sektoren, Branchen und Wertpapierinstrumente umfassen kann.

Auf was muss man bei ETFs achten? ›

Was sind ETFs? Ein ETF (Exchange Traded Funds) ist ein börsengehandelter Indexfonds – also eine Sammlung von einzelnen Wertpapieren – der einen bestimmten Aktienindex, z.B. den DAX nachbildet. Das heißt, ein ETF ermöglicht es Ihnen, mit einem einzigen Wertpapier in ganze Märkte zu investieren.

Was passiert mit dem Geld dass ich in ETF investieren? ›

Das passiert mit eurem Geld

1. Die Depotbank gibt das Sondervermögen direkt an die Anleger:innen zurück, bezahlt ihnen also das angelegte Geld entsprechend der ETF-Anteile. 2. Die Depotbank kann auch eine neue Fondsgesellschaft finden und mit der Verwaltung des Sondervermögens beauftragen.

Ist mein Geld in einem ETF sicher? ›

Wenn ein ETF bzw. dessen Anbieter pleitegeht, ist euer Geld trotzdem sicher. Das ETF-Anlagekapital des Anbieters ist Sondervermögen, es wird also separat von dessen restlichen Vermögen bei einer Depotbank aufbewahrt. Im Falle einer Insolvenz erhält diese Bank das Verfügungsrecht über das Vermögen.

Ist es besser, in einzelne Aktien oder ETFs zu investieren? ›

Die Aktienauswahl bietet einen Vorteil gegenüber börsengehandelten Fonds (ETFs), wenn die Renditen stark vom Mittelwert abweichen . Exchange Traded Funds (ETFs) bieten Vorteile gegenüber Aktien, wenn die Rendite der Aktien des Sektors eine enge Streuung um den Mittelwert aufweist.

Ist ETF besser als Investmentfonds? ›

Investmentfonds und ETFs können Aktien, Anleihen oder Rohstoffe halten. Beide können Indizes nachbilden, ETFs sind jedoch tendenziell kostengünstiger und liquider, da sie wie Aktien an Börsen gehandelt werden . Investmentfonds können zu höheren Kosten eine aktive Verwaltung und eine bessere Regulierungsaufsicht bieten und Transaktionen nur einmal täglich zulassen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dean Jakubowski Ret

Last Updated:

Views: 6597

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dean Jakubowski Ret

Birthday: 1996-05-10

Address: Apt. 425 4346 Santiago Islands, Shariside, AK 38830-1874

Phone: +96313309894162

Job: Legacy Sales Designer

Hobby: Baseball, Wood carving, Candle making, Jigsaw puzzles, Lacemaking, Parkour, Drawing

Introduction: My name is Dean Jakubowski Ret, I am a enthusiastic, friendly, homely, handsome, zealous, brainy, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.